Gran Canaria: Wetter



Gran Canaria verfügt über ein angenehmes Klima, das die Insel zu einem attraktiven Ganzjahres-Reiseziel macht. Das angenehm warme und gesunde Klima der Insel ist auch bei älteren und kranken Menschen ein Grund, warum sie Gran Canaria besuchen. Dem Klima werden Heilkräfte nachgesagt.
Insbesondere Menschen mit Atemwegs- und Rheumaerkrankungen finden hier Linderung ihrer Leiden. Bestimmend für das Klima auf Gran Canaria sind der Atlantische Ozean, die Passatwinde und mitunter auch die beträchtlichen Höhenunterschiede. Im Winter erreichen die Tagestemperaturen um die 22°C, die Nachttemperaturen sinken hier auf etwa 15-16°C. Im Sommer erreichen die Tagestemperaturen meist um die 27°C, nachts muss man hier mit Temperaturen um die 18-23°C rechnen, je nach Lage und Region. Richtig heiß wird auf Gran Canaria nur einige Tage im Sommer, wenn der heiße Saharawind weht. An diesen wenigen Tagen können die Temperaturen die 40°C Marke mühelos erreichen. Die Wassertemperaturen erreichen im Winter nur um die 16-17°C, im Sommer um die 20-22°C.

In diesen Breitengraden hat die Sonne richtig Kraft. Die Sonneneinstrahlung ist auch im Winter stark, weshalb man auf Sonnenschutz keineswegs verzichten sollte. Der stetig wehende Wind nimmt der Sonne – vermeintlich – die Kraft, doch das täuscht. Unbedeckte Körperpartien, wie Gesicht, Arme, Beine und Hals sollten Sie also unbedingt auch bei kurzen Spaziergängen mit Sonnenschutzcreme einschmieren. Auch auf eine Sonnenbrille mit UV-Schutz sollte man nicht leichtfertig verzichten. Unsere Augen reagieren empfindlicher hier, als man es zunächst annehmen würde.

In den Höhenlagen kann es mitunter empfindlich kalt werden, zumindest im Verhältnis zu den tiefer gelegenen Regionen. Deshalb bei Wanderungen in Höhenlagen an warme Kleidung denken. Winterjacke ist nicht notwendig, doch einen Pullover oder eine Strickjacke sollte man auf jeden Fall dabei haben.







Flagge Spanien
Code Link für Ihre Website



Sonnenländer © 2024 www.sonnenlaender.de