Eine Zeitreise in längst vergangene Zeiten bietet der Besuch im Dokumentationszentrum „Madina Yabisa“ in Eivissa. Das Thema hier ist die maurische Vergangenheit Ibizas. Das Dokumentationszentrum befindet sich in einem modernen Ausstellungsgebäude in der Altstadt Dalt Vila, das 2007 renoviert wurde.
Eine audiovisuelle Führung begleitet die Besucher auf ihrer Zeitreise in die Zeit der muslimischen Herrschaft. Nicht nur die Geräusche, auch die Farb- und Lichteffekte sorgen für ein perfektes Zusammenspiel. Diese Periode der Geschichte Ibizas ist wichtig und auch sehr interessant. Nicht nur Erwachsene finden Gefallen an der audiovisuellen Führung. Auch Kinder lassen sich für diese Zeitreise begeistern und stellen ihre Fragen zu diesem und jenem. Das Dokumentationszentrum verfügt über Ausstellungen. Der wohl faszinierendste und beeindruckendste davon ist das Modell der Befestigungsanlage dieser Zeit. Nicht nur Touristen trifft man hier an. Auch die Einheimischen und deren Kinder interessieren sich sehr für die Geschichte ihrer Insel und holen hier die Informationen dazu ein. Der Eintritt in das Dokumentationszentrum ist frei. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag 10:30 bis 14:30 sowie 16:30 bis 20:30 Uhr. Montags ist das Dokumentationszentrum geschlossen. Den Besuch der Altstadt kann man wunderbar mit den Besuchen der zahlreichen Museen kombinieren. So erfährt man viel Interessantes über Ibiza, über ihre Hauptstadt und über die prähistorische Geschichte der Insel.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Barcelona, und der Stadtverwaltung. Sogar bei der Renovierung und Restaurierung wurden die mittelalterlichen Stadtmauern, bzw. deren Reste in die Architektur mit eingebunden. Die Führung ist mehrsprachig, so können auch Touristen anderer Nationen alles sehr gut verstehen, was zum leichteren Verständnis dieser Zeit von Vorteil ist.