Sagrada Família



Sie ist das Wahrzeichen Barcelonas – die Sagrada Familia, eigentlich "Temple Expiatori de la Sagrada Família" mit vollem Namen, aber für alle nur "Sagrada Familia". Sie ist eines der bekanntesten Werke des katalanischen Architekten Antoni Gaudi und seit 1882 in Bau.
Ihre endgültige Fertigstellung wird in ca. 20 bis 30 Jahren erfolgen, so die aktuellen Schätzungen. Gaudi selbst hat bis zu seinem Tod 1926 an der Kirche gearbeitet. Heute führen andere sein Werk fort und das führt zu Kontroversen. So werden heute zum Beispiel andere Baumaterialien verwendet als zu Gaudis Zeiten. Wenn Sie während Ihres Besuchs genau hinsehen, werden Sie zwei verschiedene Steinfarben an den Fassaden bemerken. Beobachten werden Sie auf jeden Fall auch, wie an der Sagrada Familia weitergearbeitet wird – die Bauarbeiten laufen nahezu täglich. Acht der zwölf geplanten Glockentürme sind bereits fertig, an den höheren Türmen wird derzeit gebaut – ebenso wie an Teilen des Kreuzgangs, des Kuppelgewölbes und der Apsis. Die Planung der Sagrada Familia begann in der Mitte des 19. Jahrhunderts. José Maria Bocabella wählte das Grundstück im heutigen Stadtteil Eixample aus; lieber wäre ihm ein Standort näher im Zentrum gewesen, aber schon damals waren die Grundstückspreise in Barcelona hoch…

Zunächst erhielt der Archtitekt des Bistums, del Villar, den Auftrag zum Bau der Kirche und begann 1882 mit dem Bau der Krypta. Da er sich aber mit dem Auftraggeber überwarf, erhielt Gaudi im Jahr 1883 die Leitung des Bauprojektes.

Sagrada Família

Die Kirche hat die Ausmaße einer Kathedrale, ist aber kein Bischofssitz. Sie hat einen kreuzförmigen Grundriss mit einem fünfschiffigen Haupt- und einem dreischiffigen Querschiff. Außen führt der Kreuzgang um die Kirche herum. Derzeit verfügt die Sagrada Familia über zwei prunkvolle Zierfassaden – jeweils eine an jedem Ende des Querschiffes. An der Ostseite liegt die – noch von Gaudi persönlich fertig gestellte – so genannte Weihnachtsfassade, die die Geburt Jesu zeigt. Die Westfassade, die Passionsfassade, wurde erst nach Gaudis Tod begonnen und zeigt die Passion Christi – in völlig anderem Stil als die Weihnachtsfassade. Die Hauptfassade, die „Fassade der Herrlichkeit“ wird nach Süden zeigen, ist aber noch nicht begonnen. Geplant sind 21 Säulen und zwei kleine Kapellen.
Der Innenraum wird von Säulen getragen, die an Bäume erinnern. Die Apsis besteht aus sieben Kapellen, die der Freude und der Trauer gewidmet sind.

Seit 2005 gehört die Sagrada Familia zum Weltkulturerbe der Unesco.

Zurück zur Übersicht: Sehenswürdigkeiten Spanien







Flagge Spanien
Code Link für Ihre Website



Sonnenländer © 2025 www.sonnenlaender.de