Die meisten Gäste reizen bei einem Urlaub in Tunesien die schönen Strände am Mittelmeer sowie das angenehm saubere Wasser. Tunesien hat neben dem Meer auch zahlreiche faszinierende Sehenswürdigkeiten zu bieten, deren Besuch sich während des Urlaubs anbietet. Das Bardo Museum befindet sich in der
tunesischen Hauptstadt Tunis und ist in zwei früheren Palastgebäuden untergebracht, welche äußerlich eher unscheinbar sind. Der Palast des Bey (Herrschers) von Tunis und der seines höchsten Beamten wurden als zweckmäßige Verwaltungsgebäude konzipiert. Im Gegensatz zur schlichten äußeren Fassade strahlen die Innenräume jedoch einen einzigartigen Luxus aus; dieser lässt sich auch heute gut erkennen, wenn der Besucher neben den Ausstellungsstücken des Museums auch die reich verzierten Decken und Wände des Gebäudes betrachtet. Die Hauptaufgabe des Bardo Museums besteht in der Darstellung der tunesischen Geschichte. Unterteilt ist das Museum in die Zeiten der karthagischen, der römischen, der byzantinischen und der arabischen Regierung über die an der Mittelmeerküste gelegenen Gebiete Afrikas.
Zu den umfangreichsten Sammlungen im Bardo Museum gehören Funde aus den Gräbern im nahen Karthago sowie Mosaiken aus der römischen Zeit.Ein besonders schönes Mosaik zeigt den Dichter Virgil und die ihn umgebenden Musen; das Mosaik im Bardo Museum ist das einzige erhaltene Bild, auf welchem Virgil zu sehen ist. Weitere Mosaiken aus römischer Zeit zeigen Bilder aus dem Jagdleben sowie von fröhlichen Weingelagen. Der auffälligste Unterschied zwischen den karthagischen und den römischen Mosaiken besteht darin, dass die Bilder aus Karthago überwiegend den Tod zeigen oder Verstorbene ehren, während die römischen Abbildungen Szenen aus dem Leben zeigen. Eine besondere Gattung stellen Speiseraum-Mosaiken dar, auf diesen sind die unterschiedlichen Speisen dargestellt.
Während im Bardo Museum eine große Anzahl der Nahrung zeigenden Mosaiken gezeigt wird, sind sie aus anderen Museen kaum bekannt. Zu den Exponaten aus christlicher Zeit gehören Taufbecken, welche von den in Europa üblichen abweichen, denn in die meisten der im Bardo Museum gezeigten Becken konnte der Täufling vollständig eintauchen. Zu den besonders nennenswerten Exponaten der prähistorischen Abteilung gehört der Schädel eines Neandertalers sowie der eines früheren Urmenschen aus dem australisch-asiatischen Raum. Ein Besuch im Bardo Museum ist während einer Reise nach Tunis sehr zu empfehlen. Für den Rundgang durch das Museum empfiehlt sich ein kompletter Vor- oder Nachmittag. Urlauber, welche ein großes Interesse an historischen Ausstellungen haben, können dort auch gut einen kompletten Tag verbringen.